Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über den Besuch auf unserer Website und Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Dienstleistungen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Verarbeitung ist für uns ein wichtiges Anliegen und wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Website sicher fühlen.
Mit dieser Datenschutzerklärung werden Sie darüber informiert, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen aus welchem Grund erheben, speichern und ggf. nutzen.
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutzinformation gilt für die Datenverarbeitung durch (verantwortliche Stelle):
JobNexxt GmbH
Datenschutz
Untermainkai 40
60329 Frankfurt am Main
Tel: +49 (69) 173 20 123-17
Datenschutzbeauftragter: Tilo Ferrari (tilo.ferrari(a)jobnexxt.com)
Fragen zum Datenschutz stellen Sie bitte an den Datenschutzbeauftragten.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung beim Besuch unserer Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
• IP-Adresse des anfragenden Rechners
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Name und URL der abgerufenen Datei
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
• verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
• statistische Zwecke
• Durchführung einer Clickstream-Analyse zur Ermöglichung der Optimierung der Navigation sowie
• zu weiteren administrativen Zwecken
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir diese Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter Ziff. 3 dieser Datenschutzerklärung.
3. Setzen von Cookies
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient dazu, den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Wir setzen dafür einerseits sogenannte Session-Cookies ein. Mit diesen erkennen wir, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese Cookies werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Zudem werden andere Cookies eingesetzt, die auf Ihrem Endgerät verbleiben und es uns ermöglichen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. persistente Cookies). Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
4. Einsatz von Hubspot
Die JobNexxt GmbH setzt auf ihrer Website zu Analysezwecken Hubspot, einen Dienst der Hubspot Inc., ein. Hubspot ist unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert.
Hierbei werden sog. Web-Beacons verwendet und auch Cookies gesetzt, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website durch uns ermöglichen. Die erfassten Informationen (z. B. IP-Adresse, geografischer Standort, Art des Browsers, Dauer des Besuchs und aufgerufene Seiten) wertet Hubspot im Auftrag der JobNexxt GmbH aus, um Reports über den Besuch und die besuchten Seiten der JobNexxt GmbH zu generieren.
Wenn Sie E-Mail-News abonniert und Studien oder andere downloadfähige Inhalte beziehen, können wir mit Hubspot die Besuche eines Nutzers auf unserer Website auch mit den persönlichen Angaben (v.a. Name und E-Mail-Adresse) auf Basis einer erteilten Einwilligung verknüpfen, somit personenbezogen erfassen und Nutzer individuell und zielgerichtet über bevorzugte Themengebiete informieren.
Falls eine Erfassung durch Hubspot generell nicht gewünscht ist, kann die Speicherung von Cookies jederzeit durch entsprechende Browsereinstellungen verhindert werden.
Weitere Informationen über die Funktionsweise von Hubspot finden Sie in der Datenschutzerklärung der Hubspot Inc., abzurufen unter: http://legal.hubspot.com/de/privacy-policy
5. Einsatz von Google Maps
Wir setzen auf unserer Seite die Komponente Google Maps von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend Google genannt, ein.
Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente Google Maps wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente Google Maps integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird. Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, besteht die Möglichkeit, den Service von Google Maps zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall Google Maps nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.
Die Nutzung von Google Maps und der über Google Maps erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html sowie den zusätzlichen Geschäftsbedingungen für Google Maps https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
5. Einsatz von Google Analytics
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC (Google), ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung des Onlineangebots durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebots durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebots zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebots und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Die vom Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.
(Die Textpassage zu Google Analytics wurde mit dem Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke erstellt.)
6. Einsatz von YouTube-Komponenten mit erweitertem Datenschutzmodus
Auf unserer Website setzen wir Komponenten (Videos) des Unternehmens YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, nachfolgend YouTube genannt, einem Unternehmen der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein.
Hierbei nutzen wir die von YouTube zur Verfügung gestellte Option "erweiterter Datenschutzmodus". Wenn Sie eine Seite aufrufen, die über ein eingebettetes Video verfügt, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt.
Laut den Angaben von YouTube werden im "erweiterten Datenschutzmodus" nur Daten an den YouTube-Server übermittelt, insbesondere welche unserer Internetseiten Sie besucht haben, wenn Sie das Video anschauen. Sind Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden.
Weitere Informationen zum Datenschutz von YouTube stellt Google unter folgendem Link bereit: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
7. Einsatz von Social Media Plugins
a. LinkedIn
Auf der Website ist ein Button des sozialen Netzwerks LinkedIn eingebunden. LinkedIn wird von der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court Mountain View, CA 94043, USA, betrieben. Für EU-Bürger ist LinkedIn Ireland, Privacy Policy Issues, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland, zuständig.
Wenn Sie mit Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind und einen LinkedIn-Button anklicken, erkennt LinkedIn mit jedem Aufruf unserer Internetseite, welche Seiten unserer Websiet Sie besuchen.
LinkedIn bietet unter https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls die Möglichkeit, E-Mail-Nachrichten, SMS-Nachrichten und zielgerichtete Anzeigen abzubestellen sowie Anzeigen-Einstellungen zu verwalten. Weitere Information und die geltenden Datenschutzbestimmungen von LinkedIn sind unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy abrufbar.
b. Xing
Zudem ist auf der Website ein Button des sozialen Netzwerks Xing eingebunden, welches von der XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland, betrieben wird.
Wenn Sie mit Ihrem Xing-Account eingeloggt sind und einen Xing-Button anklicken, können die Inhalte unserer Seiten dem Xing-Benutzerkonto der betroffenen Person zugeordnet und gespeichert werden.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Xing finden Sie auf deren Seite.
8. Kontaktmöglichkeiten
Wir bieten Ihnen auf unserer Seite mehrere Möglichkeiten, mit uns per E-Mail und/oder über ein Kontaktformular in Verbindung zu treten und dabei auch Anhänge zu übermitteln. In diesem Fall werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme gespeichert. Eine Nutzung zu anderen Zwecken oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
9. Übermittlung von Bewerbungsunterlagen
Im Zuge Ihrer Online-Registrierung werden die an uns übermittelten persönlichen Daten durch uns erhoben und verarbeitet, insbesondere Name, Adresse, Kontaktdaten, Bewerbungsunterlagen.
Wir benötigen von Ihnen keine Informationen, die nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz nicht verwertbar sind (Rasse, ethnische Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexuelle Identität). Angaben zu Krankheiten, Schwangerschaft, ethnischer Herkunft, politischen Anschauungen, philosophischen oder religiösen Überzeugungen, Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft, körperlicher oder geistiger Gesundheit oder Sexualleben bitten wir nicht zu übermitteln.
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt ausschließlich zweckgebunden für die Besetzung von Positionen in Festanstellung oder für Projekteinsätze. Ihre Daten werden an die für das konkrete Bewerbungsverfahren zuständigen innerbetrieblichen Stellen unseres Unternehmens weitergeleitet.
Ist Ihre Bewerbung erfolgreich, können die angegebenen Daten für verwaltungstechnische Angelegenheiten im Rahmen der Beschäftigung und Vermittlung verwendet werden.
Eine Löschung Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt grundsätzlich automatisch sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, sofern es nicht zu einer Aufnahme in den Pool der JobNexxt GmbH gekommen ist. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen, die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben.
10. Weitergabe Ihrer Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur im Rahmen der geltenden gesetzlichen Vorgaben weiter, z. B. zur Präsentation Ihrer Kompetenzen inklusive einer ausschnittsweisen Vorstellung Ihrer beruflichen Stationen und zur Erfüllung einer Vermittlung in ein Projekt, im Rahmen von Auftragsverarbeitungsverhältnissen, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Ermöglichung oder Durchsetzung von Ansprüchen aus einem Vertragsverhältnis mit Ihnen, erforderlich ist.
11. Betroffenenrechte
Bitte kontaktieren Sie uns jederzeit, wenn Sie sich informieren möchten, welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern bzw. wenn Sie diese berichtigen oder löschen lassen wollen. Des Weiteren haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
In diesen Fällen wenden Sie sich bitte direkt an uns.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO). In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsorts oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes wenden.
12. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftritts verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
13. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand November 2024.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.